Gemeinsam einfach machen – lautet unser Motto für den September. Wir laden euch ein, zusammen mit uns neue Wege zu einem nachhaltigeren Leben zu gehen. 

Beginnen werden wir unsere Veranstaltungsreihe mit einer offenen Fahrradwerkstatt. Hier könnt ihr eure Fahrräder zusammen mit den Experten der Fahrrad-Insel wieder fit machen und euch bei Kaffee und Kuchen gemeinsam motivieren, öfters das Fahrrad anstatt des Autos zu nehmen für eine umweltfreundliche Mobilität im Ort.

Am zweiten Septemberwochenende sind alle Kinder herzlich eingeladen, ihr aussortiertes Spielzeug und herausgewachsene Kleidung bei einem Flohmarkt nur für Kinder zu verkaufen. Hiermit tragen auch schon die Jüngsten der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit bei. 

Am Wochenende darauf dürfen wir alle mitkommen zum Schäfer Schmid. Bei einem Spaziergang durch den Auenwald in Gambach erfahren wir, wie wichtig der Einsatz von Schafen für das Ökosystem ist und viele weitere spannende Fakten zu Schafen, die wir besuchen werden.

Passend zum World Clean Up-Day am 18.9. werden wir uns an diesem Tag mit Müllbeuteln auf den Weg machen und nebenan Müll sammeln. Schnappt auch ihr euch Beutel und Handschuhe und sammelt auf der Hunderunde, dem Spielplatzbesuch oder Spaziergang Müll. Gemeinsam einfach machen!

Am vorletzten Septemberwochenende könnt ihr euch bei einem Vortrag Tipps holen für Alternativen zu Plastik im Haushalt. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Vera wird euch nicht nur neue Ideen, sondern auch fast Vergessenes vorstellen, damit ihr euren Alltag plastikfreier gestalten könnt. Gleich am nächsten Tag geht es zusammen mit uns in den Garten – wir Erwachsene erfahren beim gemeinsamen Pflanzen, was einen naturnahen Garten ausmacht. Und unsere Kinder bauen derweil ein Zuhause für Tiere bzw. Insekten im Garten.

Zum Abschluss gibt es noch ein Mitmachangebot, bei dem wir euch zeigen, wie man Kleidung reparieren und upcyceln kann. Nicht alles, was kaputt oder nicht mehr ganz so passt bzw. gefällt, muss gleich in den Müll wandern. Vieles kann man schnell reparieren oder durch kleine Veränderungen aufwerten und wieder tragbar machen. 

Wir freuen uns auf viele Mitmacher! Meldet euch an und gestaltet zusammen mit uns eine nachhaltige Zukunft – gemeinsam einfach machen!